
Yoga-Philosophie Kurse
Mit unseren fortgeschrittenen Schülern lesen wir in den Kursen der Yoga-Philosophie die ältesten und wertvollsten Schriften der Menschheit – nämlich:
- Yoga-Sutras des Patanjali
- Bhagavadgita, die „Bibel“ der Yogis
- Bergpredigt der Bibel
- Rubaijat des Omar Chajjam
Mit dem richtigen Schlüssel gelangen wir bis zu den höchsten Geheimnisse der zeitlosen Weisheitslehren – und stellen mit ehrfürchtigem Staunen fest, dass die Perlen der Weisheit auf einheitliche Wurzeln zurückgehen.
Für unsere noch weiter fortgeschrittenen Yoga-Schüler,
die teilweise schon über 20 Jahre (!) unsere Yoga-Schule besuchen, haben wir weitere Yoga-Kurse entwickelt, die uns alle – Yogalehrer wie Yoga-Schüler – auf dem geistigen Weg noch weiter bringen – nämlich:
Schule des Lebens
– Die zeitlosen geistigen Naturgesetze und ihre Umsetzung in die Lebenspraxis
Geistige Fitness
– Eine Synthese zwischen moderner Hirnforschung und der Wissenschaft des Yoga
Der Weg zum Selbst
– Yoga, Lebenspraxis, Philosophie und moderne Wissenschaft:
– Die Verbindung zwischen Evolution, Schöpfungsgeschichte und Wissenschaft
– Das Gesetz von Ursache und Wirkung (Karma) und Reinkarnation – Zusammenhang mit den Weisheitslehren, Weltreligionen und unserer Bibel.
– Yoga sagt: Der Mensch ist Geist, der einen Körper hat. Wie kann man diese Ansicht mit der modernen Hirnforschung und Genforschung (Genetik, Epigenetik) in Einklang bringen?
Yoga und die Bibel
– Die verborgenen Lehren der Evangelien
– Die Parallelen zwischen der Yoga-Wissenschaft und unserer Bibel sind erstaunlich und faszinierend
Yoga muss in den Alltag zurückführen
Der östliche Weg des Yoga muss für den westlichen Menschen gangbar gemacht werden. Auf diese Weise wird Yoga ein wichtiger Baustein des Lebens, der es den Menschen erlaubt, seine eigene Philosophie und persönliche Spiritualität zu entwickeln und trotzdem – oder gerade deswegen – immer in Verbindung mit den modernen Wissenschaften zu bleiben.
WICHTIG
Das ursprüngliche Yoga ist unabhängig von Weltanschauung und Religion.
FRAGE
„Wer erschafft wen: Wir die Religion oder die Religion uns?“
YOGALEHRER
„Ich brauche keinen Lehrer, der mich beeinflusst – sondern einen, der mich lehrt, mich nicht beeinflussen zu lassen.“
SELVARAJAN YESUDIAN